Zwei Frauen in modischer Sportbekleidung posieren vor einer grauen Wand, die eine positive Körperhaltung und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Die eine trägt ein hellblaues Sportoberteil und eine passende Leggings, während die andere in einem schwarzen Top und Leggings gekleidet ist.

Lipödem Stadium 3

Lipödem Stadium 3 – gemeinsam verstehen und bewältigen

Oftmals fehldiagnostiziert und verharmlost – das ist das Krankheitsbild des Lipödems. Es ist eine chronische und symmetrisch auftretende Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich Frauen betrifft. Das Krankheitsbild des Lipödems wird für den allgemeinen Konsens in drei verschiedene Stadien oder Grade aufgeteilt. Das 3. Stadium des Lipödems ist jenes, in welchem die Krankheit ihren „Höhepunkt“ erreicht.

Wir, das Team der LipoClinic Dr. Heck, wollen daher auf die genaue Symptomatik des Lipödem 3. Grades eingehen und unseren Teil zu einer essenziellen Aufklärungsarbeit leisten. Das Krankheitsbild des Lipödems ist gesellschaftlich mit vielen Stigmata behaftet, die die Patientinnen zusätzlich belasten und sie neben dem körperlichen auch seelischen Stress aussetzen.

Was ist das Lipödem? – Diagnose des 3. Stadiums

Das Lipödem ist eine chronisch fortschreitende Fettverteilungsstörung. Die medizinische Forschung hat inzwischen aber einige sehr effektive Behandlungsmethoden entwickelt, die die Lipödem-Symptome lindern und den Patientinnen ihre Lebensqualität zurückgeben können.

Bei den Ursachen, die zum Ausbruch eines Lipödems führen, ist die Forschung noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis gelangt. Aktuell geht man davon aus, dass es mit einer schweren hormonellen Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre) in Kombination mit genetischer Veranlagung und dem Hormon Östrogen zu tun hat. Letzteres erklärt vor allem, warum Lipödeme fast ausschließlich bei Frauen vorkommen.

Wie wird das 3. Stadium des Lipödems erkannt beziehungsweise diagnostiziert?

Beim Lipödem kommt es zu einer krankhaften Vermehrung und Vergrößerung der Fettzellen. Betroffen sind hierbei vornehmlich die Beine, Arme, Gesäß und die Hüfte. Die Haut hat sichtbare Dellen oder auch Knoten. Im 3. Stadium kommt es beim Lipödem zusätzlich zu einem ausgeprägten Hautüberhang mit Hauttaschenbildung. Wichtig ist auch anzumerken, dass bei manchen Patientinnen nur bestimmte Bereiche betroffen sind. Beispielsweise können die Oberschenkel einer Person betroffen sein, die Unterschenkel jedoch nicht.

Hände und Füße bleiben völlig unberührt von der Krankheit und können sogar schlank erscheinen. Die Fettverteilung dieser Erkrankung ist symmetrisch, das bedeutet, dass sie an beiden Körperhälften im selben Umfang in Erscheinung tritt.

Patientinnen haben oftmals ein gemindertes Selbstvertrauen, da die Erkrankung ihren Körper unförmig und disproportional erscheinen lässt. Besonders diejenigen, die unter dem 3. Stadium des Lipödems leiden, schämen sich für ihr äußeres Erscheinungsbild und nehmen dadurch ungern an sozialen Unternehmungen oder Interaktionen teil. Dies führt auf lange Sicht zu Erkrankungen der Psyche.

Wie läuft die Behandlung vom Lipödem im 3. Stadium ab?

Das 3. Stadium des Lipödems ist eine weit fortgeschrittene Form des Krankheitsbildes. Vielen Patientinnen, die sich Hilfe suchen, wird zu einer Liposuktion geraten. Liposuktionen sind ein effektiver Weg, die Beschwerden der Patientinnen zu lindern und ihnen eine neue Lebensqualität zu geben. Nicht zu vergessen ist aber – wie in allen Stadien des Lipödems – die konservative Begleittherapie. Insbesondere muss an dieser Stelle die Flachstrickkompression erwähnt werden, die für sich allein bereits zur Entstauung des Gewebes führt. In manchen Fällen ist zusätzlich manuelle Lymphdrainage erforderlich.

Wir von der LipoClinic Dr. Heck haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Patientinnen durch einen respektvollen, empathischen und professionellen Umgang durch den gesamten Prozess zu begleiten. Wenn Sie zu uns kommen, setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um einen Plan für Ihr neues Lebensgefühl zu entwickeln.

Dabei beraten wir Sie von der Lipödem-Diagnose, über die Operation bis hin zum Heilungsprozess. Und auch nach der Liposuktion, werden wir Sie weiterhin begleiten. Unser Kompetenznetzwerk aus den Bereichen Ernährung, Kompression und Physiotherapie wird Ihnen helfen, Ihren Alltag so zu gestalten, dass das Lipödem Stadium 3 gut unter Kontrolle gebracht wird.

Lipödem Stadium 3 – ein neues Lebensgefühl mit der LipoClinic Dr. Heck!

Uns von der LipoClinic Dr. Heck ist es wichtig, unseren Patientinnen vollumfänglich weiterzuhelfen. Wir bleiben immer auf dem neusten Stand der Forschung, um Ihnen auch in Zukunft zur Seite zu stehen. Unsere Operationen und Behandlungen des Lipödems Stadium 3 verlaufenLipödem-Behandlung verläuft somit stets nach anerkannten Standards.

Wir wollen Ihnen mit unserer Expertise dabei helfen, wieder zu sich selbst zu finden und ein neues Lebensgefühl zu gewinnen, frei von Stigmata und Vorurteilen. Mit diesem Ziel immer im Blick beginnen wir die Therapie und führen diese fort, bis wir gemeinsam mit Ihnen das Ziel erreicht haben.

Ein Lipödem im 3. Stadium ist für die Betroffenen eine schwerwiegende Einschränkung. Wir meinen damit allerdings nicht nur die körperlichen Einschränkungen, wie die Schmerzen und den Mobilitätsverlust, sondern auch die seelischen Schmerzen. Wir sind der Meinung, dass niemand allein unter der Symptomatik des 3. Stadiums des Lipödems leiden sollte. Genau deswegen werden wir uns weiter mit unseren qualitativ hochwertigen Behandlungsmethoden für Sie einsetzen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lipödem Stadium 3

Was bedeutet Lipödem Stadium 3 genau?

Im 3. Stadium ist das Lipödem deutlich fortgeschritten. Es kommt zu starken Volumenzunahmen an Beinen, Hüften, Gesäß und teilweise auch an den Armen. Die Hautoberfläche wirkt häufig uneben oder knotenartig und die Bewegung ist zunehmend eingeschränkt.

Ja, unbehandelt kann das Lipödem weiter fortschreiten. Es drohen noch stärkere Bewegungseinschränkungen, eine massive psychische Belastung sowie das Risiko, sekundär ein Lipo-Lymphödem zu entwickeln.

Ja, ein Lipödem im 3. Stadium braucht dringend eine Therapie. Die einzig wirksame Methode ist die operative Behandlung in Form einer Liposuktion. Konservative Behandlungsmaßnahmen in Form von flachgestrickter Kompressionskleidung und manueller Lymphdrainage helfen, das Gewebe zu entstauen und die Symptome zu lindern, beseitigen aber nicht die Ursache.

In einigen Fällen ist eine operative Behandlung jedoch nicht umsetzbar – beispielsweise, wenn bestimmte Vorerkrankungen oder Risikofaktoren vorliegen. Diese können jedoch ausführlich während des Beratungsgesprächs besprochen werden.

Die operative Behandlung in Form der Liposuktion hat in der Vergangenheit vielen Frauen zu einem neuen Lebensgefühl verholfen. Langzeitstudien belegen, dass die Symptome durch eine Liposuktion erheblich reduziert werden können. In unserer eigenen, international veröffentlichten Langzeitstudie (nachzulesen auf unserer Homepage) konnten wir beispielsweise eine Reduktion der Beschwerden um etwa 80 % sowie eine Verbesserung der Lebensqualität von über 90 % feststellen!

Natürlich! Bei einem Verdacht auf ein Lipödem können Sie gerne ein Beratungsgespräch in unseren Kliniken wahrnehmen oder einen Termin bei einem Spezialisten, wie einem Phlebologen oder Gefäßmediziner vereinbaren. Bei einem Beratungsgespräch an einem unserer zwei Standorte können wir uns vor Ort ein genaueres Bild von der Situation machen und Ihnen, sofern sich der Verdacht auf ein Lipödem bestätigt, operative Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.

Muss ich mich mit einem Lipödem im Stadium 3 einer Operation unterziehen?

Ein Lipödem im Stadium 3 braucht dringend eine Therapie. Die einzig wirksame Methode ist die operative Behandlung in Form einer Liposuktion. Konservative Behandlungsmaßnahmen in Form von flachgestrickter Kompressionskleidung und manueller Lymphdrainage helfen das Gewebe zu entstauen und die Symptome zu lindern, beseitigen aber nicht die Ursache.

In einigen Fällen ist eine operative Behandlung jedoch nicht umsetzbar – beispielsweise, wenn bestimmte Vorerkrankungen oder Risikofaktoren vorliegen. Diese können jedoch ausführlich während des Beratungsgespräch besprochen werden.

Wie stehen die Chancen, dass es mich nach der Operation körperlich besser fühle?

Die operative Behandlung in Form der Liposuktion für ein Lipödem im Stadium 3 hat in der Vergangenheit vielen Frauen zu einem neuen Lebensgefühl verholfen. Langzeitstudien belegen, dass die Symptome durch eine Liposuktion erheblich reduziert werden können. In unserer eigenen international veröffentlichten Langzeitstudie (nachzulesen auf unserer Homepage) konnten wir beispielsweise eine Reduktion der Beschwerden um etwa 80% sowie eine Verbesserung der Lebensqualität von über 90% feststellen!

Unsere Botschafterinnen, die früher selbst Patientinnen der LipoClinic waren, können Ihnen aus erster Hand von ihren Erfahrungen während der Behandlung und ihrem neu gewonnenen Lebensgefühl berichten. Gerne stellen wir den Kontakt zu einer Botschafterin her. Melden Sie sich dazu gerne unter: info@lipo.clinic oder rufen Sie uns an: +49 208 44 47 59-81

Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Lipödem habe. Kann ich mir dennoch einen Beratungstermin buchen?

Bei einem Verdacht auf ein Lipödem können Sie gerne ein Beratungsgespräch in unseren Kliniken wahrnehmen oder einen Termin bei einem Spezialisten, wie einem Phlebologen oder Gefäßmediziner vereinbaren.

Bei einem Beratungsgespräch an einem unserer zwei Standorte können wir uns vor Ort ein genaueres Bild von der Situation machen und Ihnen, sofern sich der Verdacht auf ein Lipödem bestätigt, operative Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.

Melden Sie sich gerne unter: +49 208 44 47 59-81 oder unter Kontakt und vereinbaren noch heute einen Beratungstermin.

CG LYMPHA: Lipödem Stadium 3. (https://cg-lympha.de/lipoedem/lipoedem-stadium-3/​)

KBV (2025): Fettabsaugung wird anerkannte Behandlungsmethode bei Lipödem. (https://www.kbv.de/praxis/tools-und-services/praxisnachrichten/2025/07-17/fettabsaugung-wird-anerkannte-behandlungsmethode-bei-lip%C3%B6dem​)

Lipocura: Lipödem Stadium 3 verstehen und behandeln. (https://www.lipocura.de/lipoedem-stadium-3/​)

Lipödem-Zentrum München: Lipödem Stadien. (https://lipoedem-zentrum-muenchen.de/basiswissen-lipoedem/stadien/)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors