Portrait eines lächelnden Mannes mit Brille in einem modernen Büro, der die Arme vor der Brust verschränkt hat. Er trägt ein graues Hemd und hat einen gepflegten, kurzen Bart. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Büroumgebung.

Dr. med. Thomas Witte

Ärztlicher Direktor, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Facharzt für Chirurgie, Handchirurgie

Portrait eines lächelnden Mannes mit Brille in einem modernen Büro, der die Arme vor der Brust verschränkt hat. Er trägt ein graues Hemd und hat einen gepflegten, kurzen Bart. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Büroumgebung.

BERUFLICHER WERDEGANG

Ich bin Dr. Thomas Witte, Ärztlicher Direktor der LipoClinic Dr. Heck und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Seit vielen Jahren widme ich mich mit ganzem Herzen der Behandlung des Lipödems – einer Erkrankung, die das Leben vieler Frauen stark einschränkt, sowohl körperlich als auch emotional.

Seit 2017 habe ich mich auf die operative Therapie des Lipödems spezialisiert und in dieser Zeit nahezu 3000 Liposuktionen durchgeführt. Hinter jeder dieser Behandlungen steht eine persönliche Geschichte – eine Frau mit Schmerzen, mit Unsicherheit, aber auch mit Hoffnung. Es erfüllt mich jedes Mal aufs Neue, meine Patientinnen auf dem Weg in ein neues, beschwerdefreieres Leben begleiten zu dürfen.

Was mich in meiner Arbeit leitet, ist nicht nur meine operative Erfahrung, sondern auch mein Anspruch, medizinisch stets auf dem neuesten Stand zu sein. In der LipoClinic verfolgen wir einen konsequent wissenschaftlichen Ansatz. Ich selbst habe in den vergangenen Jahren zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Lipödem verfasst – diese sind öffentlich auf der Website der Klinik einsehbar. Denn Transparenz, Aufklärung und ein tiefes Verständnis der Erkrankung sind für mich genauso wichtig wie die chirurgische Technik.

VITA

LIPOCLINIC DR. HECK · SEIT FEBRUAR 2017
Fachklinik für Liposuktion, Beratung und operative Behandlung des Lipödems

BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHES UNIVERSITÄTSKLINIKUM BERGMANNSHEIL BOCHUM · 2016 – 2017
Oberarzt, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt

BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE UNFALLKLINIK DUISBURG · 2009 – 2016
Facharzt, Klinik für Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Dr. med. F. Jostkleigrewe/ Prof. Dr. med. H. H. Homann (mit Rotationsaufenthalt in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie des Florence-Nightingale-Krankenhauses Kaiserswerth, Frau Prof. Dr. med. J. Liebau)

KATHOLISCHE KLINIKEN ESSEN NORD · 2004 – 2008
Assistenzarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Prof. Dr. med. G. Omlor

FLORENCE-NIGHTINGALE-KRANKENHAUS KAISERSWERTH · 2003 – 2004
Arzt im Praktikum, Abteilung für Hand- und Unfallchirurgie, Dr. med. U. Gras

GEMEINSCHAFTSKRANKENHAUS BONN · 2003
Arzt im Praktikum, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Dr. med. A. Kondoch

BERUFLICHE QUALIFIKATIONEN:

Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes für die Tätigkeit als Arzt im Praktikum

Approbation als Arzt

Facharzt für Chirurgie

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Fachkunde Rettungsdienst

Fachkunde Strahlenschutz

MITGLIEDSCHAFTEN

Logo der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, das eine antike Skulptur darstellt.

Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC

Logo der Marke, bestehend aus einem stilisierten roten Punkt und grauen Elementen, symbolisiert Kreativität und Innovation im Design.

Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung DGfW/ Lipödem-Gruppe

Logo der Deutschen Gesellschaft für Lipödem-Chirurgie (DGfLC) mit dem Slogan und der Website-Adresse www.dgflc.de, die Informationen zur Lipödem-Behandlung und -Forschung bietet.

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Lipödem-Chirurgie (DGfLC)

PUBLIKATIONEN

Water-Jet Assisted Liposuction for the Treatment of Lipedema: Standardized Treatment Protocol and results of 63 Patients.

Witte T, Dadras M et al: Journal of Plastic, Reconstructive & Aesthetic Surgery 2021

Standards in der Lipödem-Chirurgie.

Heck FC, Witte T, Chirurgische Allgemeine/ Plastische Chirurgie 2018

Kreislaufreaktion nach Wasserstrahl-assistierter Liposuktion des Lipödems

Witte T, Auswertung von 1000 Operationen. Vasomed 2018

Lipödem – Weg mit dem Fett.

Witte T, Der Hausarzt 2019

Clinical Picture and Treatment.

Witte T, Look & Medicine 2020

Cardiovascular Reaction after Water-Jet Assisted Liposuction WAL in Lipedema - Evaluation of 1,000 Surgeries.

Witte T, LipoClinic Science Report 2022

Lipedema: Clinical Pathology & Treatment.

Witte T, LipoClinic Science Report 2024

Lipödem - Krankheitsbild und Behandlung

Witte T, Der Allgemeinarzt 2024

Lipödem - Krankheitsbild und Behandlung

Witte T, Derma 2024

Medical Needling: Erfahrungen und Ergebnisse bei der Therapie großflächiger Verbrennungsnarben.

Witte T, Mannil L, Zeitter S, Homann H, Plastische Chirurgie 1/ 2015 36-40

Eigenfettunterspritzung bei faszienadhärenten Verbrennungsnarben.

Witte T, Mannil L, Onallah R, Homann H, Plastische Chirurgie 2/ 2015 89-93

Intraosseous Tophaceous Gout of the Hand: Case Report and Literature Review.

Mannil L, Witte T, Gerharz CD, Jostkleigrewe F, Homann HH, Handchir Mikrochir Plast Chir. 2015 Jul 7. [Epub ahead of print]

Arthroscopic treatment for ulnar-sided TFCC-tears.

Mannil L, Martin W, Dahmen J, Witte T, Juten PG, Deneken F, Räder M, Homann HH, European Journal of Trauma and Emergency Surgery. First online: 13 November 2015

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors