Blog | August 5, 2025
Nach einer Liposuktion im Rahmen einer Lipödem-Behandlung beginnt für viele Patientinnen nicht nur körperlich eine neue Phase – auch die Haut braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit. Denn durch den Eingriff, die Kompressionsversorgung und das veränderte Gewebe wird sie stark beansprucht.
Viele Betroffene berichten von Trockenheit, Spannungsgefühlen oder empfindlichen Hautstellen. Eine gut abgestimmte Hautpflege kann nach der Liposuktion helfen, die natürliche Hautbarriere zu stärken, Reizungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Nach der Lipödem-Behandlung reagiert die Haut oft sensibler als gewöhnlich. Durch das Tragen von flachgestrickter Kompressionskleidung, Schwellungen und Wundheilung kann es zu Irritationen, Trockenheit oder Juckreiz kommen. Gerade die flachgestrickte Kompressionsversorgung fürs Lipödem liegt eng an der Haut an. Viele Patientinnen berichten, dass sie dadurch mit starkem Juckreiz, Druckstellen oder sehr trockener Haut zu kämpfen haben – besonders in sensiblen Bereichen wie der Leiste, den Kniekehlen oder am Bauch.
Eine angepasste, reizfreie Hautpflege kann hier nach der Liposuktion gezielt unterstützen, um die Hautbarriere zu stärken und das Spannungsgefühl zu reduzieren.
Wichtig ist dabei:
Geduld und Achtsamkeit sind in dieser Phase entscheidend – jede Haut reagiert anders auf den Heilungsprozess.
Die Zeit nach einer Liposuktion ist nicht nur körperlich herausfordernd, auch Lipödem und Psyche sind eng miteinander verbunden. Viele Patientinnen berichten, dass sie sich verunsichert fühlen, wenn die Haut plötzlich stark spannt, juckt oder gerötet ist. Auch das enganliegende Tragen der Kompressionsversorgung wird im Alltag häufig als unangenehm empfunden – besonders in den ersten Wochen nach dem Eingriff.
Wenn es Ihnen ähnlich geht, möchten wir Ihnen sagen: Sie sind damit nicht allein. Diese Reaktionen sind völlig normal – und dürfen auch emotional Raum einnehmen. Umso wichtiger ist es, sich in dieser Phase mit Geduld und Fürsorge zu begegnen. Kleine, regelmäßige Pflegerituale helfen nicht nur Ihrer Haut – sondern schenken auch Ihrem Wohlbefinden neue Stärke.
Sanfte Hautpflege ist nach der Liposuktion weit mehr als eine Routine – sie ist ein Akt der Selbstfürsorge.
Unabhängig von konkreten Produkten gibt es einige allgemeine Hinweise, die Patientinnen nach einer Lipödem-Liposuktion beachten können:
Sie können Ihren Körper zusätzlich auch durch eine ausgeglichene und entzündungshemmende Ernährung bei Lipödem in Ihrem Alltag unterstützen.
In Zusammenarbeit mit das boep, einem Hersteller für zertifizierte Naturkosmetik, geben wir Einblicke in eine sanfte Hautpflege-Routine nach der Liposuktion.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag entstand in redaktioneller Zusammenarbeit mit das boep – ohne Vergütung oder Produktplatzierung. Er dient ausschließlich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Wir haben mit dem Team von das boep darüber gesprochen, worauf es bei der Hautpflege – insbesondere nach einer Liposuktion – ankommt und welche Inhaltsstoffe sich besonders bewährt haben.
LipoClinic: Warum eignet sich Naturkosmetik besonders für empfindliche Haut nach einer Liposuktion?
das boep: Nach einer OP ist die Haut besonders aufnahmebereit und sensibel. Naturkosmetik ist meist frei von synthetischen Duftstoffen, Mineralölen, Silikonen und Mikroplastik. Stattdessen werden hochwertige, naturbelassene Öle wie Mandelöl, Jojobaöl oder Sheabutter verwendet, die die Haut beruhigen und pflegen – ganz ohne Zusatzstoffe, die die Haut reizen könnten.
LipoClinic: Worauf sollte man nach der Liposuktion beim Thema Hautpflege besonders achten?
das boep: Am wichtigsten ist: Weniger ist mehr. Produkte sollten eine kurze, verständliche Inhaltsstoffliste haben und keine austrocknenden oder stark parfümierten Bestandteile enthalten. Auch Alkohol oder ätherische Öle können die Haut reizen – besonders, wenn sie noch empfindlich ist.
Nach einer Lipödem-Liposuktion hat die Haut besondere Bedürfnisse. Mit milden, gut verträglichen kosmetischen Produkten – wie denen aus der Naturkosmetik – lässt sich die Regeneration sanft unterstützen. Wichtig ist, dass die Hautpflege bei Lipödem nicht reizt, sondern beruhigt.
Die LipoClinic Dr. Heck steht Ihnen als weltweit führende Klinik für die Lipödem-Diagnose und die operative Behandlung zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung und einem ganzheitlichen Therapieansatz bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung – auch bei der Hautpflege nach der Liposuktion.
Unser spezialisiertes Team begleitet Sie auf Ihrem individuellen Weg!
Wir danken dem Team von das boep für die fachlichen Impulse zu diesem wichtigen Thema.