Frau mit lockigem, blondem Haar blickt nach unten, während sie an einem Strand steht. Im Hintergrund ist das ruhige Wasser des Meeres zu sehen, was eine entspannte Atmosphäre schafft. Sie trägt einen beigen Mantel und wirkt nachdenklich.

LipoBlog

Gemeinsam stark gegen Lipödem: Wissen, unterstützen, leben!

Entdecken Sie unseren LIPOBlog – Ihr Leitfaden zum Umgang mit Lipödem! Als Experten auf dem Gebiet in der Diagnose und operativen Behandlung des Lipödems sind wir bestrebt, Sie in verschiedenen Themenbereichen zu unterstützen, angefangen bei der Ernährung bis hin zur optimalen Nutzung von Kompressionskleidung und dem Umgang mit Krankenkassen.

Unser Ziel ist es, Ihnen praktische Tipps und Tricks zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihren Alltag mit Lipödem besser bewältigen können. Tauchen Sie ein und profitieren Sie von unserem Fachwissen, um ein umfassendes Verständnis für Lipödem zu entwickeln und effektive Bewältigungsstrategien zu finden.

Frau sitzt auf einer Treppe und hält sich den verletzten Knien mit einem blauen Hämatom. Sie trägt ein gestreiftes Hemd und zeigt eine nachdenkliche Haltung.

Blaue Flecken ohne Grund

Blaue Flecken ohne erkennbaren Grund: Was steckt dahinter? Wenn Sie plötzlich blaue Flecken ohne erkennbaren Grund bemerken, kann das viele Fragen aufwerfen. Sind sie ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung oder einfach ein unglücklicher Zufall? Blaue Flecken sind im Alltag oft harmlos, können jedoch auch auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen

Weiterlesen »
Eine Person mit bunten Socken sitzt entspannt mit den Füßen auf einem Heizkörper in einem hellen Raum, während sie eine gemütliche Atmosphäre genießt. Im Hintergrund ist ein Lampenständer sichtbar.

Kalte Beine beim Lipödem

Kalte Beine beim Lipödem: Ein subjektives Gefühl mit vielen Facetten Viele Frauen mit Lipödem berichten im Alltag über ein anhaltendes Kältegefühl in den Beinen – besonders an den Oberschenkeln. Auch wenn dieses Empfinden nicht zu den klassisch beschriebenen Leitsymptomen des Lipödems zählt, scheint es doch bei einigen Betroffenen eine Rolle

Weiterlesen »

Lipödem-Diagnose – welcher Arzt ist der richtige?

Lipödem-Diagnose – welcher Arzt ist der richtige? Viele Frauen spüren über Jahre hinweg, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt: Die Beine sind ständig angeschwollen, schmerzen bei Berührung, die Proportionen verändern sich und kein Sport scheint zu helfen. Irgendwann stellt sich die alles entscheidende Frage: „Habe ich ein Lipödem?“ Und

Weiterlesen »
So sehen am Lipödem erkrankte Beine aus.

Lipödem oder Cellulite – Symptome richtig deuten

Lipödem oder Cellulite? So erkennen Sie den Unterschied Viele Frauen kennen das Gefühl: Dellen an Oberschenkeln oder Po, Spannungsgefühle in den Beinen oder das Gefühl, dass sich der Körper verändert – aber was steckt dahinter? Handelt es sich um harmlose Cellulite oder doch um ein behandlungsbedürftiges Lipödem? Diese Frage stellen

Weiterlesen »
Drei Frauen unterschiedlicher Körperformen posieren in Unterwäsche und halten sich an den Händen, vor einem hellen Hintergrund mit großen Fenstern, was ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Körperpositivität vermittelt.

Kostenübernahme bei Lipödem: alle Infos auf einen Blick

Kostenübernahme bei Lipödem: Infos zum GBA-Urteil 2025 Das Thema Kostenübernahme bei Lipödem ist für viele Betroffene von großer Bedeutung. Jahrelang war die Liposuktion für die meisten Betroffenen, vor allem in Stadium 1 und 2, eine Selbstzahlerleistung. Mit dem GBA-Beschluss vom 17. Juli 2025 wurde in Aussicht gestellt, Kostenübernahmen durch die

Weiterlesen »
Strandtasche mit Sonnenbrille, Sonnencreme, Handtuch und Flip-Flops auf einem Sandstrand, ideal für einen entspannten Urlaub am Meer.

Lipödem Tipps

Lipödem-Tipps für den Urlaub: So gelingt die Auszeit! Sonne, Strand und leichte Kleidung – was für viele die schönste Zeit des Jahres ist, kann für Frauen mit Lipödem auch eine Phase voller Unsicherheiten und Herausforderungen sein. Denn die chronische Fettverteilungsstörung bringt nicht nur körperliche Beschwerden mit sich, sondern wirkt sich

Weiterlesen »
Frau mit lockigem Haar sitzt auf einem Bett und hält sich den Rücken, während sie entspannt aus dem Fenster schaut. Der Raum ist hell und modern eingerichtet, mit Pflanzen und dekorativen Elementen an den Wänden.

Hautpflege Liposuktion

Sanfte Hautpflege nach der Lipödem-Liposuktion Nach einer Liposuktion im Rahmen einer Lipödem-Behandlung beginnt für viele Patientinnen nicht nur körperlich eine neue Phase – auch die Haut braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit. Denn durch den Eingriff, die Kompressionsversorgung und das veränderte Gewebe wird sie stark beansprucht. Viele Betroffene berichten von Trockenheit, Spannungsgefühlen

Weiterlesen »
Eine Person zieht sich schwarze Kompressionsstrümpfe an, während sie auf einem gepolsterten Hocker sitzt. Der Fokus liegt auf den Händen, die den Strumpf an der Wade festhalten, sowie auf den Füßen, die auf dem Boden stehen. Der Hintergrund ist schlicht und modern gestaltet.

Lipödem Kompression

Lipödem und Kompression: warum sie unverzichtbar ist Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die hauptsächlich Frauen betrifft und durch eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung gekennzeichnet ist. Die richtige Kompression spielt eine zentrale Rolle bei der Lipödem-Behandlung und kann Ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Ob Flachstrick oder Rundstrick, Strümpfe oder Strumpfhosen – die Auswahl

Weiterlesen »
Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet am Laptop, während sie eine Tasse Kaffee hält. Auf dem Tisch liegen Notizblöcke und ein Smartphone. Im Hintergrund ist eine moderne Küche mit Backofen und Regalen sichtbar.

Lipödem Schwangerschaft

Lipödem und Schwangerschaft: was Sie wissen sollten Die Schwangerschaft ist für jede Frau eine besondere Zeit voller Vorfreude und Veränderungen. Der Körper vollzieht dabei eine faszinierende Transformation, um dem heranwachsenden Leben optimale Bedingungen zu bieten. Für Frauen mit Lipödem entstehen jedoch während der Schwangerschaft oft zusätzliche Sorgen und Fragen. Verständlicherweise

Weiterlesen »
Nahaufnahme von Oberschenkeln einer Person mit Cellulite, während eine Hand die Haut berührt. Die Person trägt schwarze Unterwäsche, der Hintergrund ist neutral. Diese Darstellung kann in Kontexten zu Körperakzeptanz, Hautpflege oder Gesundheitsberatung verwendet werden.

Lipödem Beine

Lipödem an den Beinen: wenn die Beine zur Last werden Fühlen sich Ihre Beine schwer und schmerzhaft an, als würden sie nicht zu Ihrem Körper passen? Erscheinen sie unverhältnismäßig dick, egal wie viel Sport Sie treiben oder wie streng Sie Diät halten? Dann könnte ein Lipödem der Grund dafür sein.

Weiterlesen »
Eine Frau in hellblauer Unterwäsche formt mit ihren Händen ein Herz auf ihrem Oberschenkel, während sie vor einem neutralen Hintergrund posiert.

Lipödem Sommer

Lipödem im Sommer: Herausforderungen und Lösungen Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Warme Sonnenstrahlen, leichte Kleidung und erfrischende Aktivitäten im Freien locken uns nach draußen. Doch für Frauen mit Lipödem kann diese Zeit besonders herausfordernd sein. Das Lipödem macht sich in den warmen Monaten oft stärker bemerkbar

Weiterlesen »
Drei Frauen unterschiedlicher Körperformen posieren in Unterwäsche und halten sich an den Händen, vor einem hellen Hintergrund mit großen Fenstern, was ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Körperpositivität vermittelt.

LipoSthetic Dr. Heck

LipoSthetic Dr. Heck: entdecken Sie Ihre Schönheit In der LipoSthetic Dr. Heck dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden und Ihre Schönheit. Als Tochterunternehmen der LipoClinic Dr. Heck, die seit Jahren führend in der nachhaltigen operativen Behandlung von Lipödemen ist, bieten wir seit 2021 innovative Lösungen im Bereich der ästhetischen Chirurgie

Weiterlesen »
Eine Frau wird auf ein Lipödem an den Armen untersucht. Ein Kneiftest wird durchgeführt.

Lipödem Arme

Lipödem an den Armen: Ursachen, Symptome und Behandlung Wenn Sie an einer unproportionalen Fettverteilung an Ihren Armen leiden, begleitet von einem Schweregefühl, Schmerzen und einer erhöhten Druckempfindlichkeit, könnte es sich um ein Lipödem handeln. Diese chronische Fettverteilungsstörung ist weit verbreitet, aber oft missverstanden oder bleibt unerkannt. In der LipoClinic Dr.

Weiterlesen »
Frau mit gestresstem Gesichtsausdruck sitzt in einer Ecke und hält sich die Hände an den Kopf, während sie in einem grauen Raum sitzt.

Lipödem Folgeerkrankungen

Lipödem Begleit- & Folgeerkrankungen: Unterschätzt & Übersehen Beim Umgang mit dem Lipödem ist es unerlässlich, auch die Lipödem Begleit- & Folgeerkrankungen im Auge zu behalten. Denn gerade diese können das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die chronische Fettverteilungsstörung, die hauptsächlich Frauen betrifft, birgt mehr als nur äußerliche Merkmale. Oft unterschätzt

Weiterlesen »
Frau mit lockigem Haar sitzt auf einem Bett und hält sich den Rücken, während sie entspannt aus dem Fenster schaut. Der Raum ist hell und modern eingerichtet, mit Pflanzen und dekorativen Elementen an den Wänden.

Lipödem Schub

Herausforderung Lipödem-Schübe: Strategien für mehr Lebensqualität Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die oft von Schüben begleitet wird – Zeiten, in denen Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und Empfindlichkeit zunehmen können. Diese Schübe können das Leben der Betroffenen erheblich beeinflussen, aber es gibt Strategien, um mit ihnen umzugehen und die Lebensqualität zu

Weiterlesen »
Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt an einem Tisch und arbeitet am Laptop, während sie eine Tasse Kaffee hält. Auf dem Tisch liegen Notizblöcke und ein Smartphone. Im Hintergrund ist eine moderne Küche mit Backofen und Regalen sichtbar.

Lipödem Steuererklärung

Lipödem-Operation in der Steuererklärung angeben Leiden Sie unter einem Lipödem und planen eine Liposuktion? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Die Kosten für Ihre Lipödem-OP können Sie in vielen Fällen in der Steuererklärung geltend machen und somit von der Steuer absetzen. Das hat 2016 der Bundesfinanzhof in einem

Weiterlesen »
Nahaufnahme von Oberschenkeln einer Person mit Cellulite, während eine Hand die Haut berührt. Die Person trägt schwarze Unterwäsche, der Hintergrund ist neutral. Diese Darstellung kann in Kontexten zu Körperakzeptanz, Hautpflege oder Gesundheitsberatung verwendet werden.

Lipödem-Diagnose

Lipödem-Diagnose: So schwer kann der erste Schritt sein Sie haben die Vermutung an einem Lipödem zu leiden, sind sich aber unsicher, wie Sie weiter vorgehen sollen? Die richtige Lipödem-Diagnose ist ein sehr wichtiges Thema, denn sie kann den Unterschied zwischen jahrelangem Leiden und einer verbesserten Lebensqualität ausmachen. In diesem Beitrag

Weiterlesen »
Zahlungsvorgang an einem Empfangstresen, bei dem eine Person eine Kreditkarte überreicht, während ein Mitarbeiter am Computer sitzt.

Krankenkasse Lipödem

Krankenkasse & Lipödem: Kostenübernahme der operativen Behandlung Viele Lipödem-Patientinnen kennen das Gefühl von Hilflosigkeit und Ratlosigkeit nur zu gut. Der Körper schmerzt, und trotz verschiedener therapeutischer Ansätze gibt es oft nur wenig Linderung. Die operative Entfernung des krankhaften Fettgewebes beim Lipödem stellt sich häufig als einzige effektive Lösung dar, doch

Weiterlesen »
Eine Person schneidet frisches Gemüse und Obst, darunter Avocado, grüne Äpfel und Salat, auf einem Schneidebrett. Die Hände sind aktiv beim Zubereiten gesunder Zutaten in einer hellen, modernen Küche.

Lipödem Ernährung

Ernährung bei Lipödem: Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden Ein Lipödem kann für betroffene Frauen eine echte Herausforderung darstellen. Die mit dieser Erkrankung verbundenen Schmerzen, Schwellungen und Veränderungen des Körpers können nicht nur physische, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Neben der konservativen Therapie rückt die Ernährung bei Lipödem zunehmend

Weiterlesen »
Eine frustrierte Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf, während sie auf eine digitale Waage und ein Maßband blickt, was auf ein emotionales Thema rund um Körperbild und Gewichtsmanagement hinweist.

Lipödem Psyche

Lipödem und Psyche: Verbindung von Körper und Geist Lipödem und Psyche – zwei Begriffe, deren Zusammenhang oftmals unterschätzt wird. Doch in der Realität sind sie eng miteinander verflochten. Selbst wenn das Lipödem primär als eine körperliche Erkrankung betrachtet wird, spielt die psychische Gesundheit eine entscheidende Rolle im Umgang mit der

Weiterlesen »
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors